Der Tourismusverband Dresden e.V. blickt mit großer Sorge auf den Haushaltsentwurf der Stadt Dresden für 2025, der erhebliche Kürzungen im Kulturbereich vorsieht. Diese Einschnitte von rund 3,5 Millionen Euro pro Jahr könnten die vielfältige und international geschätzte Kulturlandschaft Dresdens gefährden und damit auch die Zukunft der Tourismusbranche in der Region bedrohen. Dresden ist weltweit bekannt für seine kulturellen Angebote, die neben der Chipindustrie eine der tragenden Säulen der Stadt bilden. Mit einem jährlichen Bruttoumsatz von über 1,3 Milliarden Euro und einem tourismusinduzierten Steueraufkommen von 28 Millionen Euro ist unsere Branche ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für die Landeshauptstadt. Die geplanten Kürzungen könnten negative Auswirkungen auf den Status Dresdens als Kulturstadt haben.
Sebastian Klink: „Obwohl die Kürzungen nur einen kleinen Teil des Gesamthaushalts von 2,3 Milliarden Euro ausmachen, befürchten wir massive negative Folgen für unseren Kulturtourismus. Die kulturelle Vielfalt ist einer der Hauptgründe, warum Menschen Dresden besuchen. Es ist nicht zielführend, gerade in diesem Bereich Einsparungen vorzunehmen.“ Dresden bietet eine beeindruckende Auswahl an 48 Museen, 36 Theatern und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die Touristen aus aller Welt anziehen. Eine Reduzierung der Mittel könnte nicht nur Existenzen gefährden, sondern auch die Attraktivität der gesamten Stadt beeinträchtigen.
Martin Raich: „Wir müssen in Wachstum und Innovation investieren, um weiterhin Besucher zu gewinnen. Die Dresdner Wertschöpfungskette darf nicht unterbrochen werden.“ Wir fordern die Stadtverwaltung auf, die Vorschläge der Branche ernst zu nehmen und eine Kultur des Ermöglichens zu schaffen, um mehr Großveranstaltungen und Kongresse nach Dresden zu holen. Zudem befürworten wir eine Umstellung der Bettensteuer, um zusätzliche Mittel für Marketing und Akquise zu generieren.
Die Tourismusbranche investiert jährlich rund 20 Millionen Euro in die Vermarktung und Sichtbarkeit der Angebote in Dresden. Diese Investitionen sollen auch in Zukunft Früchte tragen und der Stadt den verdienten Mehrwert bringen. Der TVDD setzt sich dafür ein, dass die kulturellen Angebote in Dresden nicht nur erhalten, sondern auch weiter ausgebaut werden, um die Stadt als attraktives Reiseziel zu positionieren.
Foto ©2011 Frank Exß (DML-BY)